Bemerkenswertes Linz Österreich
Pöstlingbergbahn Linz
Die Fachleute waren damals sehr skeptisch, als man mit dem Bau begann. Nun fährt seit 1898 die steilste Adhäsionsbahn Europas - eingetragen im Guiness-Buch der Rekorde - von der Talstation im Stadtteil Urfahr auf den Linzer Pöstlingberg. Sie überwindet auf einer 2,9 km langen Strecke einen Höhenunterschied von 255 m in 16 Minuten. Alle 20 Minuten klettert die nostalgische Bahn, die im Sommer auf Anfrage noch mit alten offenen Wagen durch die Gartenlandschaft rollt, auf den 537 m hohen Pöstlingberg, den Hausberg der Linzer.
Botanischer Garten Linz
Auf dem Bauernberg befindet sich diese sehenswerte Anlage, die auf 4,25 Hektar 10.000 verschiedene Pflanzenarten (darunter einheimische Flora, Sumpf- und Wasserpflanzen, amerikanische und asiatische Gehölze, insektenfangende Pflanzen und vieles mehr) zeigt. Die Besonderheit besteht darin, dass ganze Pflanzengruppen zu Landschaften zusammengestellt sind. Höhepunkt eines jeden Besuchs ist die größte Kakteensammlung Europas mit ca. 1.100 Kakteenarten. Weiters ein Rosarium, das die Geschichte der Rose zeigt, ein Alpinum und ein Tropenhaus.
Der Botanische Garten ist vom Stadtzentrum Linz in ca. 30 Minuten zu Fuß erreichbar oder mit der Autobuslinie Nr. 27 vom Taubenmarkt (Zentrum) bis zur Station Botanischer Garten.
Donauschifffahrt Linz
Die Kulturstadt Linz an der Donau bietet den idealen Ausgangshafen für eine Schifffahrt. Das breitgefächerte Schifffahrtsangebot von Linz bietet für jeden etwas.
Ob Rund-, Themen- oder Linienfahrten, Erlebnistouren oder Weihnachtsfeiern, Ihr Kapitän und seine Crew erwarten Sie schon an Bord ihres Schiffs. Mit den Linienschiffen der Reederei Wurm+Köck entdecken Sie bei einer Halb- oder Ganztagesfahrt die Landschaft des Donautals ab Linz bis Aschach, Schlögener Schlinge, Engelhartszell oder 3-Flüsse-Stadt Passau. Oder Sie fahren in die Wachau oder bis nach Wien. Für längere Fahrten bieten sich preiswerte Kombitickets Bahn-Schiff an.
Linzer Donausommer
Ganz im Zeichen der Donau stehen die Sommermonate in der Landeshauptstadt. Zahlreiche Feste, Konzerte und Festivals locken an beide Donauufer. Besondere Schmankerln sind dabei die von den Schifffahrtsunternehmen angebotenen Sonderfahrten, die ganz neue Blicke auf Linz ermöglichen. Zum Beispiel mit den regelmäßig stattfindenden "Stadtführungen auf der Donau". An den Sommerabenden werden von den Linzer Schifffahrtsunternehmen Rundfahrten mit Musik, Tanz und Kulinarik angeboten - ideal auch für Familien-, Vereins- und Betriebsausflüge. Linz, die Stadt an der Donau, ist ein pulsierendes Zentrum zwischen Ost und West. Ein enges Zusammenspiel von Kultur, Industrie und Natur verleiht ihr eine außergewöhnliche Dynamik. 2009 ist Linz Kulturhauptstadt Europas. In diesem Jahr wird für ein Mal die Ausnahme die Regel sein und die BesucherInnen zu einem einmaligen Feuerwerk vielfältigster Kultur verführen.
Fremdenverkehrsbüro Linz
Wollen Sie wissen was Linz an touristischen Attraktionen zu bieten hat?
Das Team Tourist-Info Linz hilft Ihnen gerne weiter!
Böhmerwald (Nationalpark Sumava, Krummau, Moldaustausee etc.) Linz ist 365 Tage im Jahr erreichbar und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Unsere Broschüren über Linz erhalten Sie während Ihres Linz-Besuches auch im Info-Center Hauptbahnhof sowie bei unseren 12 Tourismus Service Stellen:
(Telefonische Anfragen, Broschürenzusendung und Zimmervermittlung in der Tourist Information am Hauptplatz)
- Ars Electronica Center, Hauptstraße 2
- Café Glockenspiel, Hauptplatz 18
- Design Center, Europaplatz
- Linz City Express, Hauptplatz
- Fischerhäusl, Flussgasse 3
- Flughafen Linz Infocenter - Blue Danube Airport, Flughafenstraße 1
- Grottenbahn am Pöstlingberg
- Jindrak Konditorei, Herrenstraße 22
- Josef - Das Stadtbräu, Landstraße 49
- Passage Linz, Landstraße 17-25
- Pöstlingberg-Schlöss'l, Pöstlingberg 14
- Schiffstation Wurm & Köck, Untere Donaulände 1
Anschrift für Informationen
Touristinformation Linz
Hauptplatz 1
4020 Linz Österreich
Tel: +43 (0)732/7070-1777
Fax: +43 (0)732/772873
Weitere Auskünfte erteilt das Tourismusbüro der Feriengemeinde
© Diese Informationen werden zur Verfügung gestellt von Tourismusmarketing Bayrischer Wald Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes in Bayern. Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red.
Aktivurlaub
Ausflugstipps
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Glasgalerie Herrmann
- Gläserner Wald in Regen
- Passau
- Oberhausmuseum Passau
- Freilichtmuseum Finsterau
- Böhmerwald Tschechien
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Haus zur Wildnis
- Joska Kristall Bodenmais
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Besucherbergwerk Fürstenzeche
- Museumsdorf Bay. Wald
- Europareservat Unterer Inn
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Churpfalzpark Loifling
- Vogelpark Irgenöd
- Schnapsbrennerei Liebl
- Weinfurtner das Glasdorf
- Krummau
- Gläserne Scheune
- Tiergarten Straubing
- Linz
- Schnapsbrennerei Penninger
- Gut Aiderbichl
- Modehaus Garhammer
- Kelheim
- Silberberg Bodenmais
- Hirschpark Buchet
- Spielbank Bad Füssing
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Hofmarkt Buchet
- Nationalpark Sumava
- Bayerwald Ticket
- Tierpark Lohberg
- Handweberei in Wegscheid
- Jagd- und Fischereimuseum
- Regensburg
- Pullman-City
- Skisprung Breitenberg
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Feng-Shui-Park Lalling
- Straubing
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Deggendorf
- SteinWelten Hauzenberg
- Kristallschiff Wurm und Köck
Baden und Kur
- Karoli Badepark
- Eginger See
- Sonnen-Therme Eging a. See
- Europatherme Bad Füssing
- Johannesbad Bad Füssing
- Moldaustausee
- Badeparadies PEB Passau
- Therme I Bad Füssing
Feste und Festivals
- Further Drachenstich
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Burgfestspiele Neunussberg
- Kötztinger Pfingstritt
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
- Landshuter Hochzeit
- Passionsspiele Perlesreut
- Waldkirchner Rauhnacht
Golfen
- Golfclub am Nationalpark
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Sagmühle
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub Bayerwald
Impressum
Radfahren
- Radfahren Grafenau
- Radfahren Spiegelau
- Radfahren Bayern / Böhmen
- Römerradweg
- Donauradweg
- Waldbahnradweg
Skigebiete
- Skigebiet Freyung
- GS Schneesportschule
- St. Englmar
- Skizentrum Mitterdorf
- Skischule Mitterdorf
- Arber
- Skizentrum Geißkopf
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Hochficht
- Skigebiet Dreisessel
- Aktivzentrum Bodenmais
- Wintersportschule Heindl
- Skilift Riedlberg